Startseite Kontakt Standort Impressum AGB's
 

 
 
 
  Siebdruck
  Tampondruck
  Folienbeschriftung
  Runddruck
  Produkte
  Service
  News
  Datenübernahme

Tampondruck

POSTOOLS druckt im Lohndruck bis zu einer Motivgröße von ca. 200 x 150 mm passgenau, farbbrillant und qualitativ hochauflösend.
In allen Farben, ob RAL, HKS oder Pantone.

Wir bedrucken im Tampondruck für Sie unterschiedlichste Materialien wie:
Edelstahl, Glas, Holz, Karton, Kunststoffe, Leder, Metalle, Papier, Plexiglas,
Stoffe uvm. und das auch mit unebenen Oberflächen.

Projekt:        Calvin Klein Uhrenetui

Material:        Aluminium eloxiert

Farbanzahl:  2-farbig / grau, schwarz

Projekt:        Hilfiger Thekendisplay

Material:        Kunststoff lackiert

Farbanzahl:  2-farbig / blau, rot

Projekt:        Moncara Dekosockel

Material:        MDF lackiert

Farbanzahl:  1-farbig / deckweiss

Projekt:        Roamer Uhrensockel

Material:        Plexiglas

Farbanzahl:  2-farbig / rot, schwarz

Theorie

Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren (Tiefdruckprinzip), das sich zum wichtigsten Verfahren zum Bedrucken von Kunststoffkörpern entwickelt hat und das besonders aus der Werbemittelbranche nicht mehr wegzudenken ist.

Druckverfahren
Das Druckklischee trägt in seiner Oberfläche das zu druckende, tiefer liegende Druckbild. Die Rakel drückt die Farbe in das tiefer liegende Druckbild und rakelt die überschüssige Farbe sauber ab. Zeitgleich mit dem Rakelvorgang bewegt sich ein Tampon aus Silikon-Kautschuk vom Druckgut zur Form. Der Tampon wird über das Klischee abgesenkt und übernimmt so das Druckbild. Der Tampondruck ist demnach ein indirektes Druckverfahren. Anschließend hebt der Tampon ab und fährt zum Bedruckstoff.

Dort senkt sich der Tampon und passt sich der Form an. Der Vorteil dieser Druckübertragung besteht in der Verformbarkeit des Tampons, durch den das Bedrucken von gewölbten Flächen (konvex, konkav oder unregelmäßig) möglich wird. Der Tampon nimmt aufgrund seiner Elastizität die Form des zu bedruckenden Körpers an und kann so ideal das Motiv auf den Bedruckstoff übertragen. Das Druckbild wird auf den Druckkörper übertragen. Die Farbübertragung auf den Bedruckstoff liegt auf Grund des Silikonöls im Tampon bei annähernd 100%

Anwendung
Der Tampondruck kann auf Grund seiner Anpassungsfähigkeit beim Druck auf alle erdenklichen Körper eingesetzt werden. Anwendungsbereiche sind zum Beispiel das Bedrucken von Spritzen, Spielzeugen, CDs, Geschirr, Schraubverschlüssen, Feuerzeugen.

In der Werbemittelbranche und bei der Modelleisenbahn wird diese Drucktechnik besonders oft angewandt, da viele Werbeartikel und Schienenfahrzeugmodelle keine ebene Oberfläche aufweisen.

[Quelle: wikipedia]