POSPRINT ist der Dienstleister in Sachen Ultraschllschweißen. Um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden testet POSPRINT vorab die zu schweißenden Muster um genaue Aussagen in Sachen Machbarkeit und Preise treffen zu können. Mit speziellen Maschinen und Vorrichtungen passt sich POSPRINT Ihren Anforderungen an, um Ihre thermoplastischen Kunststoffteile entsprechend zu verbinden oder zu trennen.
Ultraschallschweißen ist sauber, sicher und umweltschonend - als Verbindungstechnik in einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen nicht mehr wegzudenken. Wir bieten optimale Lösungen für präzise Verschweißungen und hochfeste Verbindungen mit gesicherter Wiederholgenauigkeit.
Der besonders stabile Aufbau unserer Ultraschall-Schweißmaschinen verhindert auch bei extrem hohen Arbeitskräften ein Aufbiegen der Maschine. Hierdurch wird eine gleichmäßige Auflage der Sonotrode auf das Werkstück gewährleistet. Der Führungsschlitten für die Hubbewegung wird pneumatisch angetrieben und läuft auf einer präzisen Rollenführung, die eine optimale Genauigkeit und hohe Lebensdauer garantiert.
Beim getakteten Ultraschallschweißen werden ein oder mehrere thermoplastische Materialien durch innere Reibung in der Fügezone miteinander verbunden.
Das Ultraschallschweißen findet man überall dort, wo thermoplastische, polymerverträgliche Kunststoffe zum Einsatz kommen und hoher Anspruch an die Fügetechnik besteht. Gegenüber anderen Schweißverfahren eignet sich das Ultraschall-Schweißen besonders, wenn schnelle Prozesszeiten bei hoher Prozesssicherheit gefragt sind oder wenn keine weiteren Zusatzstoffe oder Lösungsmittel verwendet werden sollen. Außerdem zeichnet sich das Ultraschall-Schweißen durch die Qualität, die Festigkeit und die exakte Reproduzierbarkeit der Schweißnähte aus.
Das Verfahren selbst ist sehr speziell. Je nach Anwendung hängen die Schweißergebnisse von verschiedenen Parametern ab. Hochfrequente mechanische Schwingungen verursachen beim Ultraschall-Schweissen Molekular- und Grenzflächenreibung in der Fügezone. Dabei entsteht die zum Schweißen notwendige Wärme und das Material wird plastifiziert. Nach der Ultraschall-Einwirkung wird durch kurze Abkühlzeiten unter Beibehaltung des Fügedrucks schließlich eine homogene Verfestigung der Fügezone erreicht. Zusätzlich beeinflussen sowohl die Geometrie der Sonotrode und des Ambosses als auch die Gestaltung der Fügezone selbst das Schweißergebnis.
Die wesentlichen Eigenschaften und Vorteile des Ultraschall-Schweißens sind:
Verschweißen von verschiedenen thermoplastischen Materialien entsprechend ihrer Polymerverträglichkeit wie z.B. PP, PVC, PE, PET, ABS, Verbundstoffe, Gewebe, Vliese oder Folien
Sehr schnelle Prozesszeiten
Sehr gute Prozesskontrolle und -sicherheit durch Überwachung der Schweißparameter
Selektive Energiezufuhr mittels digitaler Steuerung des Schweißprozesses
Konstante Schweißqualität mit optisch perfekten und stabilen sowie reproduzierbaren Schweißnähten
Optisch ansprechende Schweißnahtgestaltung durch individuelle Ambossprägung
Umweltfreundliche Technologie
Geringer Energiebedarf beim Schweißen
Keine Lösungsmittel und Zusätze zum Schweißen
Sortenreines Recycling der geschweißten Werkstücke
Kalte Schweißwerkzeuge
Keine Aufwärmzeiten der Maschine
Keine Schäden an den Werkstücken beim Stoppen der Maschine
Keine Beschädigungen oder Falten auf dem geschweißten Material
Kein Erhitzen der zu verpackenden Ware z.B. in der Verpackungsindustrie
Schnelles und einfaches Wechseln der Schweißwerkzeuge
Luft- und flüssigkeitsdichte Schweißnähte
Wasserundurchlässiges Schweißen von Bereichen, die mit Fett, Öl oder natürlichen Fasern benetzt sind